Unsere Arbeitsweise im Überblick

Verständlich und klar

Unsere Methodik orientiert sich an Ihrer konkreten Lebenssituation. Wir analysieren, strukturieren und begleiten – mit persönlichem Austausch, Transparenz und Unabhängigkeit. So entsteht eine Zusammenarbeit, die Ihre Ziele klar in den Mittelpunkt stellt und Raum für neue Impulse gibt.

Unser Team

Individuelle Stärken bündeln Kompetenz

Berater Portrait Büro

Lars Vogel

Senior Berater

1
Ganzheitliche Planung

Dipl. Kaufmann Uni Köln

Private Beratung

Schlüsselkompetenzen

Empathie
Struktur
Klarheit

Ansätze

Analytische Fallanalyse
Persönliche Gespräche

Zertifikate

Zertifizierter Finanzplaner
Fachberater für Vermögensstrukturierung

Langjähriger Finanzexperte mit neutraler Sichtweise und Begeisterung für individuelle Konzepte.

Er legt großen Wert darauf, Zusammenhänge transparent zu machen, verständlich darzulegen und auf verschiedene Perspektiven einzugehen. Besonders praktisch sind seine Lösungsansätze in komplexen Situationen.

Finanzberaterin Damenportrait

Heike Stein

Beraterin Finanzen

2
Beratung Privatkunden

Diplom Betriebswirtin (FH) FH Düsseldorf

Regionalbank

Schlüsselkompetenzen

Kommunikation
Zuverlässigkeit
Diskretion

Ansätze

Strukturierte Analyse
Alltagsnahe Impulse

Zertifikate

Geprüfte Finanzexpertin
Zertifikat Beratung nachhaltige Finanzen

Mit Expertise für verständliche Lösungswege und viel Erfahrung im Dialog unterstützt sie unsere Kund:innen.

Sie bringt Struktur und zugleich Leichtigkeit in Beratungsgespräche, begleitet auch bei sensiblen Themen und hält stets einen offenen Kommunikationsstil. Ihre Stärke liegt im Zuhören und im verständlichen Vermitteln.

Sachbearbeiter Gespräch Büro

Timo Berger

Sachbearbeiter Beratung

3
Analyse & Struktur

Bankkaufmann IHK Düsseldorf

Kreditabteilung Bank

Schlüsselkompetenzen

Sorgfalt
Geduld
Analytik

Ansätze

Bedarfsgerechte Analyse
Detail-Orientierung

Zertifikate

IHK Fachkunde Finanzdienstleistungen
Zertifikat Gesprächsführung

Engagiert und lösungsorientiert, bringt er Erfahrungen in der Prozesssteuerung und Kundenkommunikation mit.

Er sorgt für eine reibungslose Vorbereitung aller Unterlagen, unterstützt im Hintergrund, und achtet darauf, dass alle Abläufe systematisch und nachvollziehbar ablaufen. Auch komplizierte Themen erklärt er anschaulich.

Assistenz Portrait Arbeitsplatz

Julia Hoffmann

Assistenz der Geschäftsleitung

4
Organisation und Kund:innenservice

Bachelor Wirtschaftswissenschaften Uni Münster

Versicherung

Schlüsselkompetenzen

Organisation
Zuverlässigkeit
Teamgeist

Ansätze

Strukturierte Arbeitsweise
Direkte Kommunikation

Zertifikate

Weiterbildung Kundenservice
Zertifikat Teamassistenz

Sorgt für einen reibungslosen Ablauf im Team und kümmert sich engagiert um Kundinnen und Kunden.

Ihre besondere Stärke liegt darin, Prozesse zu koordinieren, Projekte effizient voranzubringen und stets einen lösungsorientierten Blick zu behalten. Mit Empathie unterstützt sie die reibungslose Kommunikation intern wie extern.

Unser Beratungsablauf im Detail

Transparente Schritte ermöglichen Ihnen jederzeit volle Kontrolle über den gemeinsamen Prozess.

1

Erstgespräch und Kennenlernen

Ein unverbindliches Erstgespräch bildet den Auftakt unserer Zusammenarbeit.

Zielsetzung

Die persönlichen Anliegen und Wünsche kennenlernen

Vorgehen

Wir nehmen uns Zeit, Ihre aktuelle Situation, Wünsche und Herausforderungen zu erfassen. Dabei steht der vertrauensvolle Austausch im Vordergrund und wir sammeln Ihre individuellen Eckdaten.

Unsere Umsetzung

Das Gespräch erfolgt telefonisch, online oder persönlich – Sie wählen die passende Form. Alle notwendigen Informationen werden gemeinsam gesammelt und abgeklärt.

Hilfsmittel

Checklisten, Fragebogen, strukturierter Ablaufplan

Ergebnisse

Erste Übersicht Ihrer Situation und mögliche Ansatzpunkte erhalten Sie schriftlich.

Berater:in
2

Analyse und Auswertung

Individuelle Daten werden neutral geprüft und bewertet.

Zielsetzung

Transparenz bezüglich Ihrer Ausgangslage schaffen

Vorgehen

Wir sichten gemeinsam Ihre Unterlagen, identifizieren Bedarf und erläutern Zusammenhänge verständlich. Komplizierte Sachverhalte machen wir greifbar.

Unsere Umsetzung

Die Auswertung erfolgt transparent und nachvollziehbar. Sie entscheiden, welche Schwerpunkte gesetzt werden sollen.

Hilfsmittel

Analyse-Tools, digitale Auswertung, Gesprächsprotokolle

Ergebnisse

Klare Ergebnisübersicht und Handlungsvorschläge

Berater:in
3

Praxisorientierte Empfehlungen

Aus den Ergebnissen leiten wir nachvollziehbare Empfehlungen ab.

Zielsetzung

Konkrete Alternativen für die nächsten Schritte erhalten

Vorgehen

Wir geben Impulse, wie Sie sinnvoll weiter vorgehen können. Sie erhalten Optionen und besprechen gemeinsam die nächsten Schritte, immer mit Rücksicht auf Ihre Wünsche.

Unsere Umsetzung

Alle Vorschläge werden verständlich erklärt, Chancen sowie Risiken besprochen. Sie behalten jederzeit die volle Entscheidungsfreiheit.

Hilfsmittel

Vergleichslisten, Darstellung von Handlungsoptionen

Ergebnisse

Überblick zu möglichen Maßnahmen und verständliche Erläuterungen

Berater:in
4

Kontinuierliche Begleitung

Wir unterstützen, wenn neue Fragen oder Veränderungen entstehen.

Zielsetzung

Laufende Orientierung und Ansprechpartner bieten

Vorgehen

Sollten sich Ihre Situation, Ziele oder Wünsche ändern, passen wir unsere Begleitung flexibel an. Sie können jederzeit für Rückfragen oder neue Themen auf uns zukommen.

Unsere Umsetzung

Kontakte können telefonisch, digital oder persönlich aufgenommen werden. Wir arbeiten flexibel und auf Augenhöhe.

Hilfsmittel

Digitale Kommunikation, regelmäßige Gespräche

Ergebnisse

Feedbackrunden und fortlaufende Betreuung je nach Bedarf

Berater:in

Vergleich Beratungsansätze

Was unseren Ansatz einzigartig macht im Wettbewerbsumfeld

Wir bieten produktunabhängige, individuelle Beratung und setzen den Menschen in den Fokus. Konkurrenzmodelle unterscheiden sich oft durch Vorgehen oder Tiefe der Beratung.

Empfohlen

novariphilo Beratungsmodell

Praxisnah, neutral, individuell

Variabel nach Aufwand

Produktunabhängigkeit

Empfehlungen ohne Produktbindung

Kontinuierliche Begleitung

Langfristige Ansprechpartner

Transparente Kommunikation

Alle Schritte werden erklärt

Alltagstaugliche Lösungen

Individuell anwendbare Impulse

Neutralität im Prozess

Unabhängig von Interessen

Klassische Beratung

Standardisiert, weniger flexibel

Abhängig vom Umfang

Produktunabhängigkeit

Empfehlungen ohne Produktbindung

Kontinuierliche Begleitung

Langfristige Ansprechpartner

Transparente Kommunikation

Alle Schritte werden erklärt

Alltagstaugliche Lösungen

Individuell anwendbare Impulse

Neutralität im Prozess

Unabhängig von Interessen